Vier Mitarbeiter des Labors für Bauphysik und drei Mitarbeiter des Labors für Vermessung und Photogrammetrie halten sich ab dem 11. Januar 2016 für vier Tage in Paderborn auf, um schalltechnische Messungen in der Bartholomäuskapelle durchzuführen. Das 1.000 Jahre alte Kirchengebäude in unmittelbarer Nachbarschaft zum Dom besitzt Hängekuppeln, die für eine sehr gute Akustik sorgen. Diesem Phänomen will man nun mit aufwändigen Messungen im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojektes nachspüren. Unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Lieblang, Dr.-Ing. Ekkehard Kandler und Dipl.-Ing. Jost Broser werden zahlreiche Mikrophone im Kirchenraum aufgebaut und gleichzeitig verschiedene Messtechniken zur Erfassung der historischen Konstruktion getestet.