• AKöln
  • Events
  • Projekte
  • Exkursionen

Zwei Labore forschen in Paderborn

Vier Mitarbeiter des Labors für Bauphysik und drei Mitarbeiter des Labors für Vermessung und Photogrammetrie halten sich ab dem 11. Januar 2016 für vier Tage in Paderborn auf, um schalltechnische Messungen in der Bartholomäuskapelle durchzuführen. Das 1.000 Jahre alte Kirchengebäude in unmittelbarer Nachbarschaft zum Dom besitzt Hängekuppeln, die für eine sehr gute Akustik sorgen. Diesem Phänomen will man nun mit aufwändigen Messungen im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojektes nachspüren. Unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Lieblang, Dr.-Ing. Ekkehard Kandler und Dipl.-Ing. Jost Broser werden zahlreiche Mikrophone im Kirchenraum aufgebaut und gleichzeitig verschiedene Messtechniken zur Erfassung der historischen Konstruktion getestet.

Bartholomaeuskirche
Datum:12 Jan 2016
Autor:marcelschmitz
Kategorie:Forschung
Tags: Bauphysik, Denkmalpflege, Institut 04, Institut 06, Planen im Bestand, Vermessung und Photogrammetrie
Über den Autor
Social Share

    Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

    *
    *

    Beliebte Beiträge

    Baulücke an der Bonnerstraße | Bachelor 3. Semester

    Nach der Preisverleihung mit der Urkunde des BMBF: das Kölner Team des REC²SLP-Projekts

    Preis für TH Köln | Mexikotag des BMBF

    Martinsviertel Köln

    Führung | Köln Martinsviertel und Groß-St.-Martin | 24. April 2018

    Januar 2016
    M D M D F S S
    « Dez   Feb »
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031

    © AKöln 2015 Impressum Kontakt